Mainpost-Artikel vom 04.04.2023 von Hannelore Grimm:

Für die langjährige Treue zur Musikkapelle geehrt

Ernennung von Ehrenmitgliedern und Auszeichnungen beim Jahreskonzert

Für die Auszeichnung von verdienten Mitgliedern und die Ernennung zu Ehrenmitgliedern bot das Jahreskonzert der Musikkapelle Gelchsheim den festlichen Rahmen. Kreisvorsitzender Markus Schenk (Eibelstadt), der für den Nordbayerischen Musikbund (NBMB) in der vollbesetzten Deutschherren-Halle die Ehrungen übernahm, würdigte die jahrzehntelange musikalische Tätigkeit von Holger Geßner, Johannes Leimig, Oliver Hummel und Christoph Wülk.

Die Laudatio für die geehrten Musikerkollegen hielt Laura Mark, Vorstand für Veranstaltungen:  Holger Geßner, der seit 30 Jahren musiziert, dirigierte von 2009 bis 2015 die Jugendkapelle und hilft auch heute noch als Ersatzdirigent in der Kapelle aus. Johannes Leimig der ebenfalls seit 30 Jahren musiziert, war seit sieben Jahren als Vorstand für Veranstaltungen tätig und hat im Vorjahr das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernommen.

Für die Musik engagiert

Oliver Hummel, der auch seit 30 Jahren der Kapelle angehört, ist daneben seit einigen Jahren auch Ausbilder für die Nachwuchs-Blechbläser und stellt sich aushilfsweise als Dirigent zur Verfügung. Christoph Wülk musiziert seit 40 Jahren. Nachdem er 13 Jahre lang als erster Vorstand amtiert hat, ist er derzeit als Beisitzer in der Vereinsführung mit dabei.

Die Aufgabe, Björn Hartmann, Joachim Reuß und Franz Mark zu Ehrenmitgliedern der Musikkapelle zu ernennen, übernahm Markus Konrad, Vorstand Jugendarbeit. Nach seinen Worten hat Björn Hartmann zunächst sein D3 Leistungsabzeichen in Gold auf der Tuba absolviert, bevor er eine musikalische Herausforderung mit der Ausbildung zum Dirigenten gefunden hat. Markus Konrad sagte Danke für die vergangenen 20 Jahre, in denen der Dirigent es schaffte, die Mitglieder der Kapelle zu fordern und musikalisch weiter zu entwickeln.

Für Joachim Reuß, für den zwei Ehrungen anstanden, hat die Zeit als Musiker 1990 begonnen. In seiner über 30-jährigen aktiven Tätigkeit amtierte er nach zwei Jahren als Beisitzer elf Jahre lang als zweiter Vorsitzender, bevor er bis zum Vorjahr als Vorsitzender die Geschicke der Kapelle gelenkt hat. Zu den wichtigen Projekten, die er in seiner Amtszeit verfolgt hat, zählt nicht zuletzt, dass er 2014 die Gründung der Musikkapelle in einen eingetragenen Verein umgesetzt hat.

 

Die geehrten und von Markus Schenk (links) ausgezeichneten Mitglieder.
Vordere Reihe von links: Björn Hartmann, Oliver Hummel und Johannes Leimig
Hintere Reihe von links: Franz Mark, Christoph Wülk, Joachim Reuß und Holger Geßner
Foto: Hannelore Grimm

Überall mit angepackt

Worte des Dankes und der Anerkennung fand Markus Konrad auch für Franz Mark. Der gebürtige Baldersheimer, der vor mehr als 50 Jahren mit dem Musik spielen begonnen hat, ist seit nahezu 20 Jahren in der Gelchsheimer Kapelle aktiv. Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist er nach den Worten von Markus Konrad, immer bereit, überall mit anzupacken wo seine Hilfe und seine Fähigkeiten gefragt sind.

Die abschließenden Worte von Markus Konrad galten dem im Vorjahr verstorbenen Walter Barthel. Der Musiker wurde posthum für seine 50-jährige aktive Tätigkeit geehrt und zum Ehrenmitglied der Kapelle ernannt.  Markus Konrad würdigte die Verdienste des Verstorbenen. Er habe nicht nur mit großer Leidenschaft Tenorhorn gespielt, sondern sich auch in der Vorstandschaft engagiert. Über 30 Jahre lang habe er als Kassierer fungiert und in herausragender Weise sein handwerkliches Geschick zum Wohl der Kapelle eingesetzt.

Mainpost-Artikel vom 03.04.2023 von Hannelore Grimm:

Zauberhafte Klangwelten

Die Musikkapelle Gelchsheim begeisterte rund 200 Gäste in der Deutschherren-Halle. 50 Musikerinnen und Musiker gestalteten ein "furioses" Programm.

"Endlich wieder Konzert, hieß es bei der Musikkapelle Gelchsheim. Mit Vorstandsvorsitzendem  Johannes Leimig, der mit diesen Worten so seine Freude darüber ausdrückte, dass nach der langen Zwangspause die öffentlich spielfreie Zeit zu Ende ist, freuten sich ebenso Dirigent Björn Hartmann und die Aktiven auf das Jahreskonzert.

Der Vorsitzende hieß in der Deutschherren-Halle rund 200 Gäste willkommen. Seinen Dank für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Teilen der Trachten richtete Johannes Leimig an den Bezirk Unterfranken, die Sparkasse Mainfranken und an die Gemeinde Gelchsheim.

Mit der Intonierung "Leichte Kavallerie" begannen die 50 Musikerinnen und Musiker das furiose Programm, durch das mit Charme und Witz Julia Kolmstetter und Laura Mark führten. Nach der beeindruckenden Reise mit dem "Ghost ship" nahm die Kapelle die Zuhörenden mit "A whole new world" mit in die zauberhaft-magische Welt der Musik aus Disneys Aladdin.

Unter der Leitung von Björn Hartmann ließen sich die Gäste beim Jahreskonzert der Musikkapelle Gelchsheim in der Deutschherren-Halle verzaubern.
Foto: Hannelore Grimm

Können und Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt

Im Anschluss an diese Intonierung ging es mit einem Medley aus "The lone ranger" eindrucksvoll weiter, bevor die Melodien von "Throne of the north" die Zuhörenden in ihren Bann zogen. Mit den Klängen "Der Magnetberg" aus 1001 Nacht verzauberte die Kapelle ebenso wie mit mit dem Stück "Cinderella" aus dem Disney-Film und der zu Herzen gehenden abschließenden Musik aus dem Film "The wizard of oz".

Bevor Johannes Leimig seinen Dank an alle abstattete, die zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben, ließen die Musikanten nach der symphonischen Blasmusik ihre böhmische Blasmusik-Seite hören.

Nach den schwungvollen Klängen der "Böhmischen Liebe" bedankten sich die begeisterten Gäste mit reichlichem Beifall bei den Akteuren für das rund zweieinhalbstündige mitreißende Konzert voll mit meisterhaften Intonierungen, die das Können und die Vielseitigkeit der Musikkapelle Gelchsheim unter Beweis gestellt haben.